Showing 1 - 10 of 4,523
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012797834
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012055657
Wirtschaftliche Betrachtungsweise als Leitmotiv des Handelsbilanzrechts -- Objektivierungsprinzip als ergänzendes und einschränkendes Kriterium zur Verwirklichung des Bilanzzwecks -- Interaktion von wirtschaftlicher Betrachtungsweise und Objektivierungsprinzip -- Grundsätze für den Ansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013373470
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014584590
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303158
Die sachgerechte Ermittlung von Rückstellungsbeträgen ist für die Rechnungslegung der meisten Unternehmen von zentraler Bedeutung. Allerdings führt die zwingende Prognoseorientierung dazu, dass Rückstellungen nach wie vor zu den umstrittensten Bilanzpositionen zählen. Speziell bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014736
Rechtsnormcharakter, Fundamentalzweck und (gegenwärtige) Konzeption der IFRS -- Art und Wesen von Entfernungsverpflichtungen und Normen zu deren bilanzieller Erfassung -- Darstellung und Wirkungsanalyse der Norminhalte zur Passivierung von Entfernungsverpflichtungen -- Darstellung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015050
Latente Steuern ergeben sich aus Abweichungen zwischen den bilanzierten Wertansätzen nach Handelsrecht und Steuerrecht. Das Werk erläutert den Ansatz und die Bewertung von latenten Steueransprüchen und -schulden nach IFRS und HGB und geht dabei auch auf steuerliche Verlustvorträge,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013515919
werden. Die 2. erweiterte Aufl. behandelt u.a. Kleinstkapitalgesellschaften, die E-Bilanz sowie das Maßgeblichkeitsprinzip …. Der Inhalt: Rechnungswesen im Unternehmen - Kleinstkapitalgesellschaften - E-Bilanz - Sonder- und Ergänzungsbilanzen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517255