Showing 1 - 10 of 29
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009780162
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001787255
Verschiedene Verfahren zur Kointegrationsanalyse werden im einheitlichen Rahmen der vektorautoregressiven Modelle dargestellt. Die Schätz- und Kointegrationstestverfahren werden in Simulationsstudien verglichen, wobei sich kein Testverfahren als überlegen erwies. Die empirische Analyse eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013511177
In diesem Beitrag wird die Beziehung zwischen der Schuldenquote des Staates und dem realen BIP-Wachstum pro Kopf für die Mitgliedstaaten des Euroraums und einer Reihe weiterer Industrieländer untersucht. Dabei wird zwischen Perioden eines nachhaltigen und nicht-nachhaltigen Schuldenstandes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930992
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011647077
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012627802
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160887
Zusammenfassung Die Analyse von täglichen Änderungen der deutschen Umlaufsrendite für festverzinsliche Wertpapiere der öffentlichen Hand zeigt starke Evidenz für eine zeitliche Abhängigkeit in den Varianzen für die Periode Januar 1981 - Juli 1996. Der untersuchte Zeitraum umfaßt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608703
Summary In this paper, the P-star framework is mainly used to examine the importance of money for future price movements in the euro area. Constructing the equilibrium price level, simple-sum M3 and different Divisia M3 aggregates are considered. In addition, nominal money changes are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608958