Showing 1 - 10 of 114
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009760098
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011923410
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen im Text -- Verzeichnis der Tabellen in Anhang III -- Einführung -- Teil A: Mikro-, Meso- und Makroebene als Ansatzpunkte empirischer Analyse -- 1. Wieso Analyse auf einzelwirtschaftlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014510136
Der Begriff Entrepreneurship steht für unternehmerische Initiative, Kreativität, Innovation und das Eingehen ökonomischer Wagnisse. Er bezeichnet diejenigen Formen von Unternehmertum, die eine zentrale Triebkraft für wirtschaftliche Entwicklung darstellen. Dabei liegt der Fokus auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401734
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002118267
Das Buch enthält eingehende Analysen über die Gründungen und Stilllegungen von Unternehmen und Betrieben in Deutschland. Dabei werden auch die Entwicklung sowie die Beschäftigungseffekte der neu gegründeten Betriebe betrachtet. Neben großräumigen Analysen für West- und Ostdeutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509136
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über neue empirische Ergebnisse der Gründungsforschung in Deutschland und ermöglicht so einen schnellen und gebündelten Zugang zum aktuellen Stand der Forschung. Untersucht werden die Determinanten für die erfolgreiche Neugründung von Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509138
Das Buch stellt verschiedene Datenquellen vor, aus denen sich Informationen zum Gründungsgeschehen in Deutschland ableiten lassen. Die vergleichende Analyse der Angaben aus den verschiedenen statistischen Berichtssystemen ergibt ein detailliertes Bild der jeweiligen Stärken und Schwächen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510758
Innovationen kommen für die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern eine hohe Bedeutung zu. Autoren aus Wirtschaftsforschungsinstituten, Hochschulen und FuE-Einrichtungen analysieren, wo die ostdeutsche Wirtschaft im Innovationswettbewerb steht, welche Innovationspotentiale in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013513349
Integration of the Central and Eastern European Countries (CEECs) into the European Union (EU) has become more a question of timing than a question whether it will or should be made. Since one of the objectives of the EU is to establish a system ensuring competition in the internal market is not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013518457