Showing 1 - 10 of 33
Der Vergleich des prognostischen Gehalts von ifo Geschäfts- und ZEW-Konjunkturerwartungen zeigt, dass der ifo Indikator einen zwar kürzeren, aber dafür stabileren Vorlauf aufweist. Die ausgeprägte Varianz des ZEW-Indikators erlaubt nur eine entsprechend unsichere Datierung der erwarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001581021
Die Ergebnisse der Befragung von Unternehmern der Gewerblichen Wirtschaft in Baden-Württemberg im Rahmen des Konjunkturtests des ifo Instituts geben nicht nur einen frühen Hinweis auf die aktuelle wirtschaftliche Lage in diesem Land, sondern können auch als Frühindikatoren für die weitere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001763977
Die Ergebnisse des Konjunkturtests des ifo Instituts gelten allgemein als Frühindikatoren für die aktuelle konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Schon die Beurteilung der Lage hat einen Veröffentlichungsvorsprung von etwa sechs Wochen gegenüber den entsprechenden Daten der amtlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001753140
2001 wurde vom ifo Institut ein synthetischer Frühindikator für das trendbereinigte reale Bruttoinlandsprodukt vorgestellt, der sich ausschließlich aus qualitativen Zeitreihen zusammensetzt. Es handelt sich dabei um Reihen aus dem ifo Konjunkturtest und dem GfK Konsumklima. Hier wird eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002017907
Die ifo Befragungen zeichnen sich durch eine breite Abdeckung der Wirtschaft nach Bereichen, Branchen und Produkten sowie durch weitere, vielfach in die Zukunft gerichtete Sachverhalte aus. Daraus ergibt sich eine ganze Reihe von leistungsstarken Frühindikatoren. Ihre prognostische Aussagekraft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001624437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001569145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001757510
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001668855
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002419404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011850791