Showing 1 - 9 of 9
Abstract Ausgangspunkt des Beitrags ist die jüngere politische Orientierung am Leitbild ‘flexibler Erwerbsbürgerschaft’. Sie wird in einigen europäische Länder bereits seit längerem in Form einer aktivierenden Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik realisiert. Für die Bundesrepublik, so die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014585955
Abstract Steigende Ansprüche an Umfang und Qualität öffentlich erbrachter sozialer Dienstleistungen stellen für Sozialstaats- und Arbeitsmarktakteure in Deutschland eine besondere Herausforderung dar. Denn Ausbildung und Beschäftigung in den sozialen Dienstleistungen sind historisch als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586248
Zusammenfassung Der Gesundheitssektor in Deutschland ist durch eine steigende Präsenz von Frauen im traditionell von Männern dominierten ärztlichen Berufsfeld und eine leichte Zunahme von Fachkräften mit akademischer Ausbildung in der von Frauen dominierten Kranken- und Altenpflege...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586504
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001534584
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011614250
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013380786
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013396106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013396251
In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autorinnen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012506050