Showing 1 - 10 of 17
Die Schattenwirtschaft wird in Deutschland regelmäßig sehr hoch geschätzt. Diese Makroschätzungen lassen sich jedoch mit den viel niedrigeren Mikroschätzungen nicht in Einklang bringen. Fraglich ist, ob aufgrund der Fehleinschätzung der Schattenwirtschaft teure Kontrollinstrumente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666221
Abstract: Spätestens seit J. M. Keynes gehört die Analyse fiskalpolitischer Effekte auf das Wirtschaftswachstum zu den interessantesten volkswirtschaftichen Fragestellungen. Seither hat sich in der Analyse der Fiskalpolitik sehr viel verändert, nicht nur methodisch, sondern auch hinsichtlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674680
Spätestens seit dem Frühjahr 2003 ist unter Fachökonomen eine Diskussion über weltweite Deflationsgefahren in Gang gekommen. Die jüngst veröffentlichte Studie einer Task-Force des IWF hat diese Sorgen insbesondere für Deutschland erneut auf die Agenda der wirtschaftspolitischen Diskussion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001763946
Italy is presently one of the most vulnerable economies in the eurozone. Over the past twenty years it has failed to adapt to increasing global competition and its public finances have deteriorated dramatically. Even with huge fiscal support from the other members of the eurozone, Italy’s...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010220221
Deutschland wird aufgrund seiner Leistungsbilanzüberschüsse als Mitverursacher der Krise in der Europäischen Währungsunion angesehen. Tatsächlich entfiel auf die Krisenländer nur ein kleiner Teil der deutschen Überschüsse, die seit 2007 bereits deutlich abgenommen haben. Den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009617960
Effects of fiscal federalism on redistribution and economic growth are analyzed for Ukraine, a country with large regional differences. Since there is virtually no such empirical literature, except a study of the German case, and since there are several potential flaws, the results must be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005701567
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149707
Our study represents a first attempt to single out the effects of aging on the entire structure of the economy that is approximated by employment shares in different sectors. We find that even after controlling for the effects of other relevant factors - e.g. income per capita, share of trade in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003908520
In the current crisis the current account surplus and deficit position of single member countries has been considered to be a key indicator of the internal imbalances of the eurozone. German current account surplusses are confronted with current account deficits in the GIIPS countries. But...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011001146
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005156073