Showing 1 - 10 of 16
Abstract Der Aufsatz stellt die Frage nach der Erosion Interner Arbeitmärkte und der Generalisierung von Beschäftigungsrisiken und Prekarität in West- und Ostdeutschland. Quantitative Analysen von betrieblicher Beschäftigungspolitik und der Beschäftigungsepisoden von Individuen belegen eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586152
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011975464
Abstract Erwerbsarbeit wird in der Literatur durch eine gesteigerte Formenvielfalt gekennzeichnet. Anknüpfend an diese Diskussion soll gezeigt werden, welche Beschäftigungsmuster west- und ostdeutsche Unternehmen heute bevorzugen. Hierfür wird anhand qualitativer Betriebsfallanalysen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014585918
Atypische Beschaeftigungsformen haben seit Beginn der 1990er Jahre auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark an Bedeutung gewonnen. Infolge dieser Entwicklung werden eine Destabilisierung von Erwerbsverlaeufen sowie negative Folgewirkungen fuer atypisch Erwerbstaetige konstatiert. Vor diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010736852
"Many studies report diseases caused by shift and night work. As a rule, however, such studies do not take into account socio-demographic factors and job characteristics. Based on the BIBB/BAuA Employment Survey 2006, the present paper looks into the effects of various job-specific and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010895703
Der deutsche Arbeitsmarkt ist seit langem durch einen erheblichen Anteil mobiler Beschaeftigung charakterisiert. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Beitrag der Frage, ob und in welcher Weise insbesondere in offenen Beschaeftigungssystemen ein notwendiges Mass an berufsfachlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856864
We investigate under which circumstances bonus payments for managers are accepted as fair, asking workers to judge several hypothetical scenarios. We find that perceptions vary widely with the characteristics of the situation, as well as with the workers’ general attitudes.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011041858
"Life course research accentuates that employment trajectories are governed by individual determinants and endogenous causalities; thus, the start to the employment career enduringly affects workers' future mobility patterns. However, their actions are always embedded within a particular...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010752324
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005446631
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011484233