Showing 1 - 7 of 7
Konzepte der Wirtschaftsdemokratie wurden in Deutschland in den 1920er Jahren intensiv, vor allem von Gewerkschaftern und einigen Sozialwissenschaftlern diskutiert. Diese Konzepte gingen auch in Rekonstruktionsperiode in Westdeutschland nach dem 2. Weltkrieg ein. Dieser Artikel betrachtet eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009682130
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001797643
Frontmatter -- Zur Konzeption der „Managementforschung" -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Betriebspolitische Aspekte des Bürokratieabbaus in Industrieunternehmen -- Verhaltenswissenschaftliche Ursprünge in der Betriebswirtschaftslehre -- Unternehmenskultur und ökonomische Theorie --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014511097
"Qualität" ist eine zentrale Zielgröße und ein wichtiger Handlungsbereich der Führung von Organisationen heute. "Qualitätsmanagement in Organisationen" untersucht auf der Grundlage der vorhandenen praxisbezogenen Literatur kritisch die Stimmigkeit der Konzepte, deren Anwendungsfolgen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510491
Die "PBSF" (Praxisbezogene Studienform) ist inzwischen zu einem Markenzeichen der Ausbildung in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern der Universität Trier geworden. Es handelt sich dabei um 2-semestrige projektartige Veranstaltungen, in denen die Studierenden unter Anleitung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013511686
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013512589
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013513300