Showing 1 - 10 of 81
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011450585
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011536381
Konflikte zu lösen wird für Führungskräfte immer wichtiger, denn das rasche Tempo der Veränderungen und die immer stärkere Konfrontation mit anderen Kulturen mehren das Konfliktpotenzial. Gerhard Schwarz, ausgewiesener Experte für Konfliktmanagement, vermittelt vielfältige Anregungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015431957
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011507611
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011675952
Zusammenfassung Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hat dazu geführt, dass die Staatsgläubigen „in allen Parteien“ Oberwasser bekommen haben. Gleichzeitig treten innerhalb des marktwirtschaftlichen, liberalen Lagers die Unterschiede zwischen den ordoliberalen und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617107
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010868562
We derive a non-inflationary rate of capacity utilisation (NIRCU)—as recently proposed by Köberl and Lein (Can J Econ 44:673–694, <CitationRef CitationID="CR6">2011</CitationRef>)—based on a large Austrian firm-level panel dataset ranging from 1996 to 2011. By conditioning the current capacity utilisation of firms on their current...</citationref>
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010990144
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011037069
Konflikte zu analysieren und Konfliktprozesse zu steuern wird für Führungskräfte immer wichtiger, denn das Konfliktpotenzial nimmt stark zu. Das liegt zum einen an dem raschen Tempo der Veränderungen in den Unternehmen, zum anderen an der Globalisierung und der damit verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509464