Showing 1 - 10 of 14
Summary Equivalence scales are a prerequisite for any economic well-being comparison with measures on income distribution, inequality and poverty. This paper provides new equivalence scales based on revealed preference consumption microdata. We concentrate on single expenditure Engel equations...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608402
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011000920
The development of old-age poverty has become an important topic in Germany. Contrary to most studies, a recent report written by the scientifi c advisory council at the German Federal Ministry of Economy asserts that old-age poverty will not become a large socio-political problem in Germany in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011000966
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531293
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008925224
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008925403
Das Bundes-Familienministerium hat mit dem Gender Pension Gap einen Indikator entwickelt, der Unterschiede in der Rentenhöhe zwischen Frauen und Männern messen soll. Dieser Index berücksichtigt allerdings viele Aspekte bei der Einkommenssituation von Frauen im Alter nicht und weist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009614605
Mit der Rentenreform 2001 wurde das Ziel der Lebensstandardsicherung der bundesdeutschen gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) aufgegeben. Stattdessen sollte die Sicherung des Lebensstandards im Alter auf drei Säulen ruhen. Im Lichte dieses grundlegend veränderten Sicherungsziels muss die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009624812
Das Problem der Altersarmut ist in Deutschland in jüngster Zeit in den sozialpolitischen Fokus gerückt. In starkem Kontrast zu bislang vorliegenden empirischen Arbeiten behauptet ein aktuell veröffentlichtes Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009727639
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666137