Showing 1 - 10 of 153
Die in vielen Ländern gewachsene Einkommensungleichheit wird international zunehmend als eine wesentliche Ursache für die Weltwirtschaftskrise und die globalen Ungleichgewichte im Außenhandel hervorgehoben. Hingegen ist die Debatte in Deutschland teilweise noch immer durch die Forderung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009626586
With the abolition of exchange rates the role of wage formation in the European Monetary Union changes fundamentally and national economic policy in particular fiscal policy faces new restrictions. These are analysed in the first two chapters. A major impact is expected for wage formation. To...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013519911
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013256801
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001726831
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002614565
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009620739
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011975277
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751725
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874454
Darstellung der Krisen -- Beschreibung der Unsicherheit -- Geldpolitische Maßnahmen und ihre Wirkungen -- Fiskalpolitik -- Arbeitsmarktpolitik -- Ein abgestimmtes Konzept zur Krisenbekämpfung -- Folgen für die Wirtschaftspolitik.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014250245