Showing 1 - 10 of 30
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009400140
Zehn Jahre nach ihrer Einführung verbreitet sich die Riester-Rente weiterhin sehr dynamisch. Jedoch ist der Verbreitungsgrad in bestimmten Bevölkerungsgruppen noch relativ gering. Ein Grund dafür scheint zu sein, dass das Wissen über die Förderberechtigung und über die Förderhöhe noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672712
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257726
Verschiedene Maßnahmen haben in den letzten Jahren Rentendämpfungen verhindert. Gleichzeitig verspricht die Politik aber das Nachholen dieser unterbliebenen Rentenanpassungen. Mittlerweile hat sich ein regelrechter Nachholberg angehäuft, der droht, in den nächsten Jahren noch höher zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009624811
Die schrittweise Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre wird von vielen kritisiert. Argumentiert wird, dass die Rentner zukünftig niedrigere Renten erhalten, entweder weil sie (höhere) Abschläge in Kauf nehmen müssen oder weil sie ihre Rente nun weniger lange bekommen. So oder so sei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666277
Riester pensions are voluntary, but heavily subsidized private pension schemes in Germany. They were designed as a matching defined contribution scheme to fill the emerging "pension gap" that is being generated by the gradually declining generosity of the public pay-as-you-go pensions in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011227937
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010759846
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010883612
This paper contributes to the debate on the adequate elicitation of individual risk attitudes in general socio-economic surveys. A multi-item question on the willingness to take risk, a very short form of the DOSPERT scale (Weber et al., 2002) and a series of lottery tasks are compared with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010744161
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005183784