Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009528383
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001654538
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015112827
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012635259
Abstract Prekäre Arbeitsverhältnisse stellen eine neue „Konstellation des Sozialen“ dar, die zunehmend auch qualifizierte Beschäftigte betrifft, wie die hier untersuchten Medizinischen Fachangestellten (MFA). In diesem Beschäftigungsfeld werden objektive Prekaritätsrisiken, deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586461
Drawing on Gøsta Esping-Andersen's concept of commodification of labor, as well as on its feminist critiques, this paper looks at policy effects on lone mothers in the US and in Germany. With increasing labor market participation rates among lone mothers in the US following welfare reform and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005484739
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001829249
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Frage, welche Strategien die britischen Gewerkschaften während der 80er und 90er Jahre verfolgten. Neben der allgemeinen Entwicklung der britischen Arbeitsbeziehungen sind auch Lohn- und Berufsbildungspolitik Gegenstand der Analyse. Irene Dingeldey...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013514116
Introduction -- The individualisation of minimum income schemes' policies -- The institutional context of the German minimum income scheme -- Individual perspectives on the German minimum income scheme as institutional context and biographical situation -- Theoretical framework : long-term...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789533
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012022913