Showing 1 - 10 of 31,152
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015112642
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012160716
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001757587
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012166454
Vergleich des deutschen, englischen und dänischen Systems schließt sich an. Johannes Schwarze betrachtet das amerikanische und … institutionelle Vergleich zeigt, daß das amerikanische Alterssicherungssystem stark auf die Vermeidung von Altersarmut ausgerichtet … Vergleich der Einkommenssituation der älteren Bevölkerung ergibt sich jedoch, daß das deutsche System sowohl das Ziel der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401997
a common conceptual framework, it compares and contrasts the goals and realities of the welfare systems in France …, Germany, The Netherlands and Sweden, where strong occupational pensions are in operation, with the more modest welfare states …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014473920
Arbeitsmärkten der alten und der neuen Bundesländer. Gezeigt wird, daß in Frankreich, ähnlich wie in Deutschland, vornehmlich eher …Deutschland ist in den Bemühungen, die hohe Arbeitslosigkeit deutlich zu verringern, in den letzten Jahren nicht sehr …, daß das Problem einer hohen Arbeitslosenquote grundsätzlich unlösbar sei. Zeigt doch der internationale Vergleich, daß in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402161
Innerhalb von 20 Jahren wurde auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein Paradigmenwechsel zur Alterserwerbstätigkeit … Vergleich - überraschend starken Ausmaß an. Dieses Buch zeichnet den Wandel des Altersübergangs differenziert nach: In welchen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011403349
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013361654
Industrieländern: Einführung; Vergleichende Länderstudien; Schlussfolgerungen -- Teil III: Determinanten der Fertilität in Deutschland …: Einführung; Ökonomische Theorien der Fertilität; Empirische Untersuchungen; Familienpolitik und Fertilität in Deutschland … Deutschland als zu gering erachtet wird und leiten theoriebasiert die Antwort ab: weil wir mit dem aktuellen Niveau unseren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425223