Showing 1 - 10 of 13
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 1,9 Prozent und im kommenden Jahr um 1,4 Prozent zulegen. Im Jahr 2018 dürfte die Expansionsrate bei 1,6 Prozent liegen. Die gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten sind damit im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562253
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011867276
Am 14.10.2008 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten vor. Ihrer Ansicht nach befindet sich die Weltwirtschaft im Abschwung. In einer Reihe von Industrieländern droht die Wirtschaft in eine Rezession abzugleiten. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003772803
Am 15. Oktober 2009 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Nach Ansicht der Institute scheint der Tiefpunkt der schwersten weltwirtschaftlichen Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg überschritten. Vieles...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003890498
.In Deutschland ist die wirtschaftliche Erholung im Winterhalbjahr 2009/2010 vorübergehend ins Stocken geraten. Allerdings kommen … ist das Produktionspotential in Deutschland wohl niedriger als zuvor geschätzt, zweitens dürfte sich die Produktion dem … zunimmt. Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland dürfte sich nach 2011 leicht beschleunigt fortsetzen. Gleichwohl wird das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003959227
export goods. The institutes therefore expect lower export growth and weaker investment demand in Germany for next year. All …Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist mit hoher Dynamik in das Jahr 2011 gestartet. Vieles spricht derzeit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565962
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist mit hoher Dynamik in das Jahr 2011 gestartet. Vieles spricht derzeit … export goods. The institutes therefore expect lower export growth and weaker investment demand in Germany for next year. All …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565963
einhergehend eine geringe Expansion der Investitionen in Deutschland dämpfen das Wachstum. Für das Jahr 2012 wird das Wachstum des … euro area countries and a less dynamic world economy growth reduce Germany's growth rate directly and indirectly by … some countries, especially Germany, should assume the role of economic engine for the euro area. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009616467
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008825518