Showing 1 - 10 of 14
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638201
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012417633
Die Corona-Krise hat den österreichischen Arbeitsmarkt voll erfasst. Die Politik hat mit der Kurzarbeit ein wichtiges Instrument geschaffen, um das Schlimmste zu verhindern. Eine Auswertung der Agenda Austria zeigt, wie flächendeckend die Kurzarbeit eingesetzt wird. Die Kosten der Corona-Krise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012417638
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012417639
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012417657
Die Kurzarbeit ist die wichtigste Maßnahme zur Abschwächung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Aber sie ist nur eine Überbrückungshilfe und mit der Fortdauer wird sich zeigen, dass es noch keine Antwort auf zwei drängende Fragen für den Arbeitsmarkt gibt: Wie kann der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012417823
Monate nach dem Lockdown samt hoher Arbeitslosigkeit, Unternehmenspleiten und explodierenden Staatsschulden müsste allen Bürgern dieses Landes klar sein, dass eine Welt ohne Wirtschaftswachstum keinen besonders schönen Anblick und Ausblick bietet. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012417981
Das österreichische Pensionssystem ist dabei, zu einer kaum noch finanzierbaren Belastung für die gesamte Volkswirtschaft zu werden. Der Grund dafür ist ein sehr erfreulicher: eine um drei Monate pro Jahr steigende Lebenserwartung. Falls nicht reformiert wird, führt das allerdings dazu, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011391757
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638205
Die Studienautoren unterstellen die Beibehaltung des staatlichen Umlageverfahrens, in dem das Pensionsantrittsalter mit der Lebenserwartung mitwächst (Pensionsautomatik) und vergleichen dieses reformierte Modell mit den plausibelsten Alternativen. Einerseits mit der von der Regierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010531119