Showing 1 - 10 of 44
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000090666
Obwohl es ein weitverbreitetes Bewusstsein dafür gibt, dass Zeit(politik) ein expliziter Bestandteil städtischer Politik sein sollte, ist die Implementierung in die Praxis – trotz aller impliziten Bedeutung von zeitrelevanten Politiken – noch nicht sehr weit entwickelt. Das Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011981499
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014388936
Viele Städte sind unter Druck: Der Wohnraumbedarf steigt und mit ihm die Kosten für das Wohnen. Gewerbe und Handel wünschen sich zusätzlich Raum - vor allem am Stadtrand. Jedes Jahr werden mehr und immer gröe︣re Autos zugelassen, für die es Verkehrs- und Parkflächen braucht. Bislang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012421677
In einer umkämpften Stadt wird der Anbau von Nahrung zu einem politischen Akt: Anbau, Erwerb von Nahrung und ihre sozialen und umweltbezogenen Qualitätskriterien sind eng verknüpft mit dem "Recht auf Stadt", wie es der französische Soziologe Henri Lefebvre formuliert hat. Anhand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316025
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013329280
Durch die Internationalisierung und Globalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen und Märkte, die westeuropäische Integration, die Öffnung der Grenzen nach Mittel- und Osteuropa sowie die deutsche Vereinigung hat sich die Standortkonkurrenz zwischen den Agglomerationsräumen erheblich und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000573195
Gemeinden, Städte und Regionen sehen sich mit verschärfter internationaler Konkurrenz konfrontiert. Umwelt-, Verkehrs- und Versorgungsprobleme nehmen Ausmaße an, die von kommunaler Seite allein nicht mehr zu lösen sind. Hinzu treten zum Teil massive soziale Polarisierungstendenzen und ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001356396