Showing 1 - 9 of 9
Hauptzielrichtung des Arbeitskreises ist die Suche nach tragfähigen Ansätzen für eine regionale Entwicklung in ländlichen Räumen, die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten gleichermaßen Rechnung trägt. Der Arbeitskreis hat sich bei seinen Arbeiten auf ein "moderates" Konzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001641454
Seit der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im Jahre 1992 hat der Begriff "Sustainable Development" als Leitvorstellung der Entwicklung von Nationen, Regionen und Gemeinden Eingang in die wissenschaftliche und politische Diskussion gefunden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014273905
Der sächsisch-thüringische Grenzraum ist besonders von den typischen Entwicklungsproblemen von Bergbaufolgelandschaften geprägt. Dazu zählen nicht nur die alten Braunkohlegruben und die Anlagen zur Weiterverwertung der geförderten Braunkohle, sondern auch die Hinterlassenschaften der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001604841
Ziel der von ARL und ÖGR gemeinsam veranstalteten Wissenschaftlichen Plenarsitzung im Mai 2000 war es, das Problembewusstsein zu schärfen und vor dem Hintergrund der Forderung nach nachhaltiger Entwicklung zu klären, wie im Hinblick auf die Raumplanung zu einer zukunftssicheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001572078
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009561024
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009538356
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009563876
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002871297
Raumwissenschaft und räumliche Planungspraxis sind wesentliche Akteure auf dem Weg des gesellschaftlichen Wandels in eine nachhaltige Raumentwicklung. Der vorliegende Band stellt aus planungswissenschaftlicher und -praktischer Perspektive dar, wie die Umsetzung des Leitziels der nachhaltigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012489532