Showing 1 - 10 of 63
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565624
was nicht? In diesem Kompendium wird die Kleinstadtforschung in Deutschland aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012597777
Mit dem Bericht wird an die derzeitige verwaltungswissenschaftliche Diskussion angeknüpft. Mit Verbesserungen der planerischen und administrativen Funktionsfähigkeit von Großstadtregionen werden eigene Akzente gesetzt. Dabei geht es vor allem um die Darstellung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014013023
-Arbeitskreises "Entwicklung und Probleme der Agglomerationsräume in Deutschland" zum Ziel gesetzt, nicht nur die wirtschaftlichen Einflußfaktoren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000573195
Gemeinden, Städte und Regionen sehen sich mit verschärfter internationaler Konkurrenz konfrontiert. Umwelt-, Verkehrs- und Versorgungsprobleme nehmen Ausmaße an, die von kommunaler Seite allein nicht mehr zu lösen sind. Hinzu treten zum Teil massive soziale Polarisierungstendenzen und ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001356396
Mit der am 1.1.1998 in Kraft getretenen Novelle des Raumordnungsgesetzes wurde in § 9 Absatz 6 unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit eröffnet, dass ein Plan zugleich die Funktion eines Regionalplans und eines gemeinsamen Flächennutzungsplans übernimmt. Dieser neue Plantyp wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001516311
Obwohl es ein weitverbreitetes Bewusstsein dafür gibt, dass Zeit(politik) ein expliziter Bestandteil städtischer Politik sein sollte, ist die Implementierung in die Praxis – trotz aller impliziten Bedeutung von zeitrelevanten Politiken – noch nicht sehr weit entwickelt. Das Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011981499
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000873208
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000842933