Showing 1 - 8 of 8
In dem Bericht wird das Herbstgutachten der sechs Wirtschaftsforschungsinstitute über die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2002 dargestellt. Die Unsicherheit über den Fortgang der Weltkonjunktur hat sich unter dem Eindruck des Irak-Konfliktes, des damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001710227
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001705727
The German economy expanded vigorously in 2011; GDP increased by 3%. During the year, production reached its pre-crisis level. The outlook for 2012, however, is not favourable. Although the German economy will not slide into recession - unlike many other euro-area countries - declining demand within...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565667
Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2011 weiter kräftig gewachsen; das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 3 %. Im Jahresverlauf wurde das Vorkrisenniveau überschritten. Die Aussichten für das Jahr 2012 sind nicht besonders günstig. Zwar dürfte es in Deutschland - im Unterschied zu mehreren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565673
The German economy entered the year 2011 buoyantly. The upswing is expected to continue throughout 2011 with GDP increasing at an average rate of 2.7%. Both internal and external demand will drive the economy. In the course of the forecast horizon, however, economic activity will become less...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565962
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist mit hoher Dynamik in das Jahr 2011 gestartet. Vieles spricht derzeit dafür, dass das Jahr 2011 mit einer Zunahme des BIP von 2,7 % ein Jahr des Aufschwungs sein wird. Dabei wird sowohl die Binnen- als auch die Auslandsnachfrage die Konjunktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565963
Die Perspektiven für die deutsche Konjunktur haben sich eingetrübt. Für den Prognosezeitraum ist nur eine schwache konjunkturelle Entwicklung zu erwarten. Geringere Exporte in den Euroraum und eine abgeschwächte Dynamik der Weltkonjunktur und damit einhergehend eine geringe Expansion der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009616467