Showing 1 - 10 of 10
Im Frühsommer 2017 ist die konjunkturelle Dynamik in der Welt recht kräftig. Wichtige Rahmenbedingungen für die Weltwirtschaft dürften günstig bleiben: Die Zinsen werden weiterhin fast überall niedrig sein, und das im Allgemeinen ruhige Preisklima deutet darauf hin, dass von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663403
Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einem moderaten Aufschwung. Der anhaltende Beschäftigungsaufbau führt zu spürbaren Einkommenssteigerungen, und der Fall der Energiepreise hat die Kaufkraft der privaten Haushalte deutlich erhöht. Beides treibt den privaten Konsum, aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011523617
dürfte die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts mit 1,3% nicht aufgrund einer schwächeren Konjunktur, sondern vor allem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011643952
Deutschland befindet sich in einem binnenwirtschaftlich getragenen Aufschwung, der auch durch verstärkte Inves-titionstätigkeit Schub erhält. Die Absatzperspektiven der Unternehmen sind gut, und die privaten Haushalte dürften ihre Konsumausgaben aufgrund der guten Beschäftigungslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491093
Zum Ende des Jahres 2023 verliert die Weltwirtschaft weiter an Schwung. Die Phase der Erholung von der Pandemie ist weitgehend abgeschlossen, und der durch den weltweiten Inflationsschub ausgelöste restriktive Schwenk der Geldpolitik drückt über höhere Finanzierungskosten vielerorts die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014445652
restriktive Wirtschaftspolitik drückt insbesondere die europäische Konjunktur, welche zudem von der Unsicherheit belastet wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014366144
Angebotsseite an Bedeutung verlieren. Alles in allem bleibt die internationale Konjunktur im Jahr 2023 schwach, mit einem … dämpfenden Wirkungen des Energiepreisschocks nachlassen, belebt sich die Konjunktur wieder. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014235115
Konjunktur im Verarbeitenden Gewerbe bleibt aber schwach. Hohe Inflation und gestiegene Leitzinsen dämpfen die Konjunktur in den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014312063
Konjunktur, denn die dortige NullCovid-Strategie zwingt Teile der Wirtschaft immer wieder in den Lockdown, und eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013362748
Der Ausblick auf die internationale Konjunktur 2023 ist verschattet: Die Energieversorgung Europas ist ungewiss, die … kommen von hohen Energiepreisen und einem verschlechterten Finanzierungsumfeld. Bislang ist die Konjunktur robust, die … Konjunktur bislang recht robust, und die Produktion hat bis in den Herbst hinein expandiert. Im Winter, wenn der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013475589