Showing 1 - 10 of 11
Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einem moderaten Aufschwung. Der anhaltende Beschäftigungsaufbau führt zu spürbaren Einkommenssteigerungen, und der Fall der Energiepreise hat die Kaufkraft der privaten Haushalte deutlich erhöht. Beides treibt den privaten Konsum, aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011523617
Die deutsche Wirtschaft ist in recht guter Verfassung. So hält der Beschäftigungsaufbau an, und der private Konsum legt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011643952
Deutschland befindet sich in einem binnenwirtschaftlich getragenen Aufschwung, der auch durch verstärkte Inves …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491093
Zum Ende des Jahres 2023 verliert die Weltwirtschaft weiter an Schwung. Die Phase der Erholung von der Pandemie ist weitgehend abgeschlossen, und der durch den weltweiten Inflationsschub ausgelöste restriktive Schwenk der Geldpolitik drückt über höhere Finanzierungskosten vielerorts die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014445652
des Corona-Zwischentiefs im Sommer ließ die Erholung der privaten Konsumnachfrage die Produktion in Deutschland kräftig … Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Jahr 2021 um 2,7% steigen. Ab dem Frühjahr dürften die Infektionszahlen jahreszeitlich bedingt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012704995
Einkommen werden mit sinkender Inflation langsam zunehmen. Alles in allem dürfte die Produktion in Deutschland im dritten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014366144
Deutschland mit einer Bewirtschaftung des Rohstoffs und einer scharfen Rezession vor allem im Verarbeitenden Gewerbe zu rechnen … dürfte im zweiten Quartal deshalb recht kräftig expandieren. Freilich muss das Geld auch verwendet werden, um die höheren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013165042
Deutschland sind die konjunkturellen Aussichten für den Sommer trüb: Zwar wurden die bundesweiten CoronaRegelungen im März …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270248
, werden von den gestiegenen Finanzierungskosten gedämpft. Alles in allem wird die Produktion in Deutschland im weiteren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014312063
Im Spätsommer 2022 ist die Weltwirtschaft im Abschwung. Anhaltend hohe Inflationsraten haben die US-Notenbank und viele weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs Energie knapper und teurer geworden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013362748