Showing 1 - 10 of 28
Im Sommer 2023 deuten Stimmungsindikatoren auf einen weltweiten Aufschwung in den Dienstleistungsbranchen, die Konjunktur im Verarbeitenden Gewerbe bleibt aber schwach. Hohe Inflation und gestiegene Leitzinsen dämpfen die Konjunktur in den meisten Weltregionen. In Europa belasten auch im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014312063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008661911
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008991573
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003283837
stagnativen ersten Halbjahr im Euroraum und einer mil- den Rezession im zweiten Halbjahr in den USA. Der im vergangenen Herbst …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014235115
Die deutsche Konjunktur ist trotz internationaler Risiken und politischer Verwerfungen kraftvoll in das Jahr 2016 gestartet. Beschäftigung und Einkommen nehmen zu, und die Binnennachfrage steigt deutlich, auch weil der Staat zusätzliche Ausgaben im Zusammenhang mit der Flüchtlingsmigration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481974
und ohne große Schwankungen. Die USA und Großbritannien sind im Aufschwung, und der Euroraum erholt sich zögerlich. In … fortgeschrittenen Volkswirtschaften liegen. Allerdings dürfte die US-Zentral-bank angesichts des Aufschwungs in den USA im Dezember eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482788
Exportgeschäft an Schwung verlieren, die inländische Verwendung aber wieder etwas stärker zulegen. Der deutsche Arbeitsmarkt wird … erwerbsfähigen Alter, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, um etwa 128 000. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482871
Zu Beginn des Jahres 2015 ist die Weltwirtschaft etwas ins Stocken geraten: In den USA ging die Produktion wegen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483013
An den Weltrohstoff- und -finanzmärkten gab es zuletzt erhebliche Verschiebungen. Vor allem hat sich der Ölpreis in US-Dollar gemessen seit dem Sommer fast hal-biert. Die verschlechterten Aussichten für die energieexportabhängige russische Wirtschaft haben den Rubel in etwa dem gleichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483075