Showing 1 - 10 of 48
Das Altersarmutsrisiko wird bei normaler Beschäftigungsentwicklung und Zinsentwicklung in den kommenden zwanzig Jahren weiter ansteigen und dann ca. ein Fünftel aller Personen im Alter von 67 Jahren betreffen. Auch der Anteil von 67-Jährigen, die Anspruch auf die Grundsicherung im Alter haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011667572
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003953677
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002062133
We analyze the work incentives and labor supply effects of the so-called mini- jobs reform (subsidies of social security contributions to people with low-earnings jobs) introduced in Germany in April 2003. The analysis is based on a structural labor supply model embedded in a detailed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002203441
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002062078
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001972923
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001959946
Mit der von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen wurden erstmals zentrale Instrumente der deutschen Familienpolitik systematisch und umfassend evaluiert. Dabei wurden folgende familienpolitische Ziele vorgegeben: die Sicherung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019543
Der Ausbau von Ganztagsschulen genießt derzeit – u.a. auf Grund des schlechten Abschneidens deutscher Schüler bei der PISA-Studie – hohe Priorität in der politischen Agenda. In diesem Beitrag soll untersucht werden, wie sich der Ausbau von Ganztagsschulen auf die Erwerbsbeteiligung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097598
How can public pension systems be reformed to ensure fiscal stability in the face of increasing life expectancy? To address this pressing open question in public finance, we use micro data to estimate a structural life-cycle model of individuals' employment, retirement and consumption decisions....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011112153