Showing 1 - 10 of 12
Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München führt seit seiner Gründung im Jahr1949 regelmäßige Unternehmensbefragungen durch. Bisher bestand kein institutionalisierterDatenzugang zu den Mikrodaten für Forscher außerhalb des Institutes. Die Mikrodatenwerden nunmehr im ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004964352
The age at which children leave the parental home differs considerably across countries. We present a theoretical model predicting that higher job security of parents and lower job security of children may delay emancipation. We then provide aggregate evidence wich supports this hypothesis for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005611894
Using data on German and Swedish multinational enterprises (MNEs), this paper analyzes determinants ofinternational location choice and the degree of substitutability of labor across locations. Countries with highly skilled labor forces strongly attract German but not necessarily Swedish MNEs....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046830
The Ifo Institute for Economic Research has been conducting regular business surveyssince its foundation in 1949. The most well-known of Ifo’s surveys is the Ifo BusinessSurvey (ifo Konjunkturtest). The micro data of the Ifo Business Survey are accessible toexternal researchers on-site at Ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046831
Die vorliegende Studie wurde im Arbeitsbereich Humankapital und Innovation erstellt und im Dezember 2010 abgeschlossen. Sie wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert. Gegenstand der Studie ist es, die Innovationstätigkeit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323304
Die Öffentlichkeit hat ein Interesse zu wissen, ob politische Maßnahmen die mit ihnen verfolgten Ziele wirksam und wirtschaftlich erreichen. In empirischen Studien, die als Grundlage für evidenzbasierte Wirtschaftspolitik dienen können, werden häufig komplexe Methoden verwendet, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099048
Dieser Artikel präsentiert Ergebnisse mehrerer international vergleichender und deutschermikroökonometrischer Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen frühkindlicher Bildungund späteren kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten anhand der TIMSS-, PISA-,IGLU- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004964357
Mikroökonometrische Schätzungen anhand internationaler Schülerleistungstests zeigen,dass das Ausmaß, in dem Schülerleistungen mit dem familiären Hintergrund variieren,international sehr unterschiedlich ist. So weisen etwa Frankreich und Kanada wesentlichausgeglichenere Bildungschancen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004964358
We estimate the relationship between computers and students’ educational achievement in the international student-level PISA database. Bivariate analyses show a positive correlation between achievement and computer availability both at home and at school. However, once we control extensively...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046821
Even though some countries track students into differing-ability schools by age 10, others keep their entire secondary-school system comprehensive. To estimate the effects of such institutional differences in the face of country heterogeneity, we employ an international...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046825