Showing 1 - 10 of 48
Bei der Besteuerung nicht oder nur begrenzt handelbarer Dienstleistungen (wie z.B. lokale Postdienstleistungen) entfällt der Anpassungsdruck des internationalen Steuerwettbewerbs weitgehend, sodass etwaige Wettbewerbsverzerrungen insbesondere zwischen verschiedenen inländischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321665
Das vorliegende Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen, dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören, zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161134
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161135
Price levels and movements on gasoline and diesel markets are heavily debated among consumers, policy-makers, and competition authorities alike. In this paper, we empirically investigate how and why price levels differ across gasoline stations in Germany, using eight months of data from a novel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161224
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011093823
Im September 2011 hat das Bundeskartellamt eine Sektoruntersuchung des Lebensmitteleinzelhandels nach §32 e GWB eingeleitet. Im Fokus der Untersuchung sollten "die Wettbewerbsbedingungen auf den Märkten für die Beschaffung von Nahrungs- und Genussmitteln durch die Unternehmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011188594
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche forschenden Volkswirte und Nicht-Ökonomen direkten Einfluss in Öffentlichkeit und auf die Wirtschaftspolitik haben. Zu diesem Zweck machen wurden Zitate wissenschaftlicher Publikationen und Nennungen von Wissenschaftlern in führenden Medien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011104967
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010954150
This is the first paper that studies the causal effect of studying economics on subjective well being. Based on a survey among 918 students of economics and other social sciences, we estimate the effects of studying in the different fields on individual life satisfaction. Controling for personal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010956718
This note contains an empirical analysis of the decision of German-speaking business scholars to boycott and opt out of the best known research ranking of business scholars, initiated and published by Germany's largest business daily, Handelsblatt. Our analysis indicates that scientists who are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010956724