Showing 1 - 10 of 181
Empirical analyses of economic inequality, poverty, and mobility in Germany are, to an increas-ing extent, using microdata from the German Federal Statistical Office's contribution to the European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC) as well as data from the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008824473
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000654923
Analysen zu Einkommensungleichheit, Armut und Mobilität in Deutschland basieren überwiegend auf den Mikrodaten der … einbezogen werden, konzentriert sich dieses Papier auf den Vergleich von EU-SILC-basierten Ergebnissen zu Ein … der sozio-oekonomischen Entwicklung privater Haushalte in Deutschland. Die dabei festgestellten, zum Teil gravierenden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011636141
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000871685
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000674588
Viele Fragen rund um den Brexit sind weiterhin offen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Großbritannien und die Europäische Union nicht auf einen Austrittsvertrag einigen können. Dann könnte es zu einem sogenannten harten Brexit (No-Deal Brexit) kommen. Wir haben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012135328
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001783424
We analyze the work incentives and labor supply effects of the so-called mini- jobs reform (subsidies of social security contributions to people with low-earnings jobs) introduced in Germany in April 2003. The analysis is based on a structural labor supply model embedded in a detailed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002203441
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014460223
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012168800