Showing 1 - 7 of 7
Vergleich. Deutschland war mit einem Welthandelsanteil von 15,4 Prozent auch 2009 Exportweltmeister bei Umwelt- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011382021
Der Bericht dokumentiert die Erstellung einer neuen Liste potenzieller Umweltschutzgüter auf Grundlage des amtlichen Güterverzeichnisses für die Produktionsstatistik 2009 (GP 2009). Diese bildet die Basis für detaillierte Analysen zu Struktur und Entwicklung der Produktion und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011382031
Wirtschaftsfaktors Umweltschutz in Deutschland sowie im internationalen Vergleich. Erstmals kommt dabei eine neu entwickelte Liste … protection. In order to analyze the sig-nificance of the economic factor “environmental protection” in Germany and in an interna …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011382042
internationalen Strukturen und Entwicklungen in der Umweltforschung. In längerfristiger Sicht sind sowohl in Deutschland als auch … Patentaktivitäten weisen Deutschland weiterhin als ein Land aus, das (eher) zu den führenden Nationen im Bereich der Umwelttechnologien … patent applications. In the long run, public R&D budgets in this area have increased significantly both in Germany and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013166682
Der Bericht dokumentiert die Erstellung einer neuen Liste potenzieller Umweltschutzgüter auf Grundlage des amtlichen Güterverzeichnisses für die Produktionsstatistik 2009 (GP 2009). Diese bildet die Basis für detaillierte Analysen zu Struktur und Entwicklung der Produktion und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011325728
Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2008 potenzielle Umweltschutzgüter im Wert von knapp 75 Mrd. Euro produziert, dies sind 5,7 Prozent der gesamten Industriegüterproduktion. Von 2005 bis 2008 stieg das Produktionsvolumen um fast 37 Prozent. Besonders dynamisch entwickelten sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011381966