Showing 41 - 50 of 50
2013 wurde die Gemeinsame Agrarpolitik mit dem Ziel reformiert, die negativen Umweltwirkungen der Landwirtschaft zu senken. Um Fördergelder der EU zu erhalten, müssen Landwirte in der Förderperiode von 2014 bis 2022 auf ihren Flächen mit dem sogenannten „Greening“ bestimmte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013284064
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014273108
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013358497
,9 Millionen Arbeitsplätze identifizieren, bei denen die Tätigkeiten in engem Zusammenhang mit dem Umweltschutz stehen, das sind 6 …, sind wesentlich mehr Personen mit Aufgaben für den Umweltschutz befasst. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013361273
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000357671
Der Bericht dokumentiert die Erstellung einer neuen Liste potenzieller Umweltschutzgüter auf Grundlage des amtlichen Güterverzeichnisses für die Produktionsstatistik 2009 (GP 2009). Diese bildet die Basis für detaillierte Analysen zu Struktur und Entwicklung der Produktion und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011325728
On March 12, 2008 the German Federal Environment Agency and the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety held a meeting of experts entitled “Eco-Innovation, International Trade, WTO and Climate: Key Issues for an ecological industrial policy”. At...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011381941
internationale Gemeinschaft ausgesprochen, wie der Umweltschutz auf städtischer Ebene weiter gestärkt werden kann. Dabei wird auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013170520
Entwicklung schlägt sich nicht nur in wachsenden Kosten und Investitionen für Umweltschutz nieder, sondern hat auch zu einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013166682