Showing 1 - 10 of 28
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013328394
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000442496
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000371592
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 1,9 Prozent und im kommenden Jahr um 1,4 Prozent zulegen. Im Jahr 2018 dürfte die Expansionsrate bei 1,6 Prozent liegen. Die gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten sind damit im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562253
- und Osteuropa hat sich die Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts im Winterhalbjahr wieder abgeschwächt. In den USA …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001753101
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002035671
Am 27. April 2004 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Weltwirtschaft im Aufschwung befindet. Seit Mitte 2003 expandiert die Produktion in vielen Ländern ausgesprochen kräftig, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002056132
deutlich erhöht. In den USA flachte die Expansion seit dem Frühjahr 2002 wieder ab, und auch in den ostasiatischen …, jedoch bleibt die Dynamik gering. In Japan schließlich nahm das reale Bruttoinlandsprodukt nur verhalten zu. Für Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001710227
Am 26. April 2005 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Expansion der Weltwirtschaft im Verlauf des vergangenen Jahres abgeschwächt hat, und sich die deutsche Wirtschaft im Frühjahr 2005 in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002792971
. Zwar blieben die monetären Rahmenbedingungen zumeist ausgesprochen günstig, aber in den USA liefen finanzpolitische Impulse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002388382