Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001376467
Die Regulierung von Finanzinstituten erfuhr in den letzten Jahren einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Hierbei wurde die Idee einer makroprudentiellen Bankenregulierung neu aufgegriffen. Makroprudentiell meint, dass im Gegensatz zum mikroprudentiellen Pendant nicht die individuellen Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560128
Diese Dissertationsschrift untersucht die Prozesse der Entstehung neuen Wissens und des Wissensaustausches. Neues Wissen und die Übertragung in neue Technologien oder die Verbesserung von bestehenden ist ein wesentlicher Treiber wirtschaftlicher Entwicklung. Das bisherige Verständnis über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012167444
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011924580
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443038
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich modelltheoretisch, empirisch und experimentell mit dem Thema der Klimapolitik aus einer politökonomischen Perspektive. Der Ansatz der Neuen Politischen Ökonomie versucht, die ökonomischen Modelle um den politischen Prozess zu erweitern. Die Motivation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009423574
Das Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, ein besseres Verständnis von systemischen Risiken auf Interbankenmärkten zu entwickeln. Die Bedeutung systemischer Risiken für die Stabilität des gesamten Finanzsystems ist durch die internationale Finanzkrise der Jahre 2007/2008 deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009529886
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010247820
The topic of the dissertation is the relationship between knowledge spillovers and firms' likelihood to co-operate on R&D and innovation activities. The analysis contains two parts: A review of relevant theoretical and empirical literature and an empirical part that analyses the relationship...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003637930