Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001376467
Die Regulierung von Finanzinstituten erfuhr in den letzten Jahren einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Hierbei wurde die Idee einer makroprudentiellen Bankenregulierung neu aufgegriffen. Makroprudentiell meint, dass im Gegensatz zum mikroprudentiellen Pendant nicht die individuellen Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560128
Dynamics of Balance of Payment developments are still barely researched. Chapter 1 tries to summarize empirical evidence between institutional determinants and BoP movements and proposes a framework for the role of institutions in a debt cycle. It is found that “good” institutions do help a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010495614
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443038
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich modelltheoretisch, empirisch und experimentell mit dem Thema der Klimapolitik aus einer politökonomischen Perspektive. Der Ansatz der Neuen Politischen Ökonomie versucht, die ökonomischen Modelle um den politischen Prozess zu erweitern. Die Motivation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009423574
Das Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, ein besseres Verständnis von systemischen Risiken auf Interbankenmärkten zu entwickeln. Die Bedeutung systemischer Risiken für die Stabilität des gesamten Finanzsystems ist durch die internationale Finanzkrise der Jahre 2007/2008 deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009529886
This dissertation investigates important and cutting-edge issues surrounding new product development failure and its consequences for market values of innovation-driven firms. Although a substantial body of literature demonstrates that new product development failure harms some companies more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009011656
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012887798
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012519676