Showing 1 - 9 of 9
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Fusion der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein zu einem Bundesland ökonomisch von Vorteil ist. Es wird gezeigt, dass generell die Größe von Ländern nicht positiv mit dem Pro-Kopf-Einkommen oder dem wirtschaftlichen Wachstum korreliert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985087
Im Zuge der Osterweiterung der Europäischen Union eröffnen sich für die Beitrittskandidatenländer gute Möglichkeiten, wirtschaftliche Aktivitäten aus Westeuropa und anderswo zu attrahieren und im Pro-Kopf-Einkommen aufzuholen. Der Aufholprozess der Beitrittsländer wird jedoch von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985070
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014272183
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000083875
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014269635
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000335357
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000058087
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003124754
Rüdiger Soltwedel (et al.): Regulierungen auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik. Kieler Studien (Band 233), Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, herausgegeben von Horst Siebert. Verlag J. C. B. Mohr, Tübingen 1990. 267 Seiten, 66 DM (broschiert), 89 DM (Leinen)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013263823