Showing 1 - 10 of 10
Nachrichten über den massiven Arbeitsplatzabbau führender Unternehmen werden oft im Zusammenhang mit Informationen über die wachsende Arbeitslosigkeit vermittelt. Dadurch entsteht der Eindruck, daß diese beiden Entwicklungen auf eine direkte und unkomplizierte Weise miteinander...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981926
In our era of "shareholder value", news of redundancies in leading global companies is good news for the stock market. The coincidence of this kind of news with growing unemployment creates the impression of a direct and simple relationship between the two developments. In this paper, we use...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981937
Im Rahmen des Operationellen Programms für das Ziel 3 der europäischen Sozialfonds (ESF) führte das Land Nordrhein-Westfalen in der Förderperiode 1994 bis 1999 drei zielgruppenorientierte arbeitsmarktpolitische Programme - AQUA, QUAZI und WEP - durch, für deren Finanzierung eine Beteiligung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004775181
Beim Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft ist mit Veränderungen auch auf dem Arbeitsmarkt zu rechnen. Eine Reihe von Autoren geht davon aus, dass diese Veränderungen zusammen mit Globalisierung, verschärfter Konkurrenz und kürzeren Innovationszyklen die Betriebe zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981906
In den letzten 25 Jahren hat in Westdeutschland die Arbeitslosigkeit kontinuierlich zugenommen. In der vorliegenden Studie wird eine Ursache des Anstiegs von Arbeitslosigkeit untersucht: Die Arbeitslosigkeit Älterer beim Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Zunächst werden anhand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981911