Showing 1 - 10 of 60
In Wettbewerbswirtschaften kommt dem Markteintritt neuer Unternehmen einewichtige Funktion im Erneuerungs- und Wachstumsprozess der Volkswirtschaftzu. Insbesondere Markteintritte von Unternehmensgründungen mit innovativenProdukten und Dienstleistungen fördern den Strukturwandel, sie belebenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022137
Gründungen und junge Unternehmen werden als Hoffnungsträger für die wirtschaftlicheEntwicklung gesehen. Mit der Zunahme von Gründungsaktivitätenverbinden sich Erwartungen, dass die Arbeitsmarktlage entschärft, die Wettbewerbsfähigkeitgestärkt, die Diffusion moderner Technologien in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128195
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtlichenGewerbeanzeigenstatistik. Das Statistische Bundesamt weist für das1. Halbjahr 2010 453.250 Gewerbeanmeldungen aus.1 Das sind rund 22.200Anmeldungen mehr als im 1. Halbjahr 2009 (+5,2 %). Die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129505
Gründungen aus der Arbeitslosigkeit haben in den zurückliegenden Jahreneine bedeutende Rolle im Gründungsgeschehen gespielt. Im Jahr 2004, derHochzeit des Existenzgründungszuschusses („Ich-AG“), waren mehr als350.000 Gründungen aus der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen (vgl. Abbildung1)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129512
In den zurückliegenden zehn Jahren war das Gründungsgeschehen starkdurch Gründungen aus der Arbeitslosigkeit geprägt, die in Form einer "kleinenSelbstständigkeit" ohne Beschäftigte (Solo-Selbstständige) umgesetzt wurden.Insofern ist es nicht verwunderlich, dass im Zuge des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129513
Die Zahl der Existenzgründungen belief sich nach Berechnungen des IfMBonn1 auf Basis der Gewerbeanzeigenstatistik2 in Deutschland im 1. bis 3.Quartal 2009 auf rund 313.000 (siehe Abbildung 1). Verglichen mit dem Vorjahrist die Zahl der Existenzgründungen damit um 1,8 % gestiegen (siehe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138307
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtlichenGewerbeanzeigenstatistik1. Das Statistische Bundesamt weist für das1. Halbjahr 2009 431.023 Gewerbeanmeldungen aus.2 Das sind knapp 5.000Anmeldungen mehr als im 1. Halbjahr 2008 (+1,2 %). Die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138308
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtlichenGewerbeanzeigenstatistik.1 Das Statistische Bundesamt weist für dasJahr 2008 833.281 Gewerbeanmeldungen aus.2 Das sind rund 15.300 Anmeldungenweniger als im Jahr 2007 (-1,8 %). Die Zahl der Gewerbeabmeldungenim Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138313
Die Zahl der Existenzgründungen belief sich nach Berechnungen des IfMBonn1 auf Basis der Gewerbeanzeigenstatistik2 in Deutschland im 1. Quartal2009 auf rund 108.700 (siehe Abbildung 1). Verglichen mit dem Vorjahr ist dieZahl der Existenzgründungen damit um 1,2 % gestiegen.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138314
Die Zahl der Existenzgründungen belief sich nach Berechnungen des IfMBonn1 auf Basis der Gewerbeanzeigenstatistik2 in Deutschland im 1. bis 3.Quartal 2008 auf rund 307.000 (siehe Abbildung 1). Verglichen mit dem Vorjahrist die Zahl der Existenzgründungen damit um 6,9 % gesunken (siehe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138318