Showing 1 - 10 of 68
In this paper we empirically investigate the time- and state-dependent behavior of aggregate price setting. We implement a testing procedure by means of a nonparametric representation of the structural form New Keynesian Phillips curve. By means of the so-called functional coefficient regression...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010886935
Using real-time data, we analyze how the systematic expectation errors of professional forecasters in 19 advanced economies depend on the state of the business cycle. Our results indicate that the general result that forecasters systematically overestimate output growth (across all countries)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011208173
Zur Jahresmitte 2009 hat sich die Konjunktur in Deutschland annähernd stabilisiert. Einige Indikatoren deuten darauf hin, dass die gesamtwirtschaftliche Produktion nach dem Einbruch im Winterhalbjahr 2008/09 zuletzt nur noch wenig zurückgegangen ist. Gleichwohl ist die Rezession keineswegs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011182994
We analyze the international transmission of financial stress and its effects on economic activity. We construct country specific monthly financial stress indexes (FSI) using dynamic factor models from 1970 until 2012 for 20 countries. We show that there is a strong co-movement of the FSI during...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010886840
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982052
Die Weltwirtschaft hat sich rascher erholt als erwartet. Vor allem die Konjunktur in den Entwicklungs- und Schwellenländern hat im Winterhalbjahr 2009/2010 eine hohe Dynamik entfaltet, aber auch in den Industrieländern nahm die Produktion überraschend deutlich zu. Allerdings deutet sich an,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982412
In den vergangenen Monaten haben sich die Frühindikatoren deutlich verbessert. Die konjunkturelle Dynamik dürfte in der ersten Jahreshälfte deutlich höher gewesen sein, als von uns im vergangenen März geschätzt wurde. Für das Jahr 2010 insgesamt prognostizieren wir einen Anstieg des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982563
Die Weltwirtschaft expandiert seit dem Frühjahr 2009 wieder. Die Erholung von der schweren Rezession dürfte sich in den kommenden beiden Jahren fortsetzen. Allerdings bleibt die Weltkonjunktur vorerst gespalten. Während die Produktion in den Schwellenländern recht kräftig zulegen dürfte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982582
Die Konjunktur in Deutschland hat sich stabilisiert. Die Produktion im zweiten Quartal 2009 verlief überraschend positiv. Im dritten Quartal dürfte sie deutlich angezogen haben. Alles in allem revidieren wir unsere Prognose für das Jahr 2009 nach oben. Wir rechnen nun mit einem Rückgang des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982653