Showing 1 - 10 of 14
Ansicht nach wird die Weltwirtschaft von der Krise des Immobilien- und des Finanzsektors in den USA und den von ihr … ausgelösten weltweiten Finanzmarktturbulenzen überschattet. Die USA stehen am Rande einer Rezession, in Westeuropa hat sich die … der privaten Haushalte, was den Konsum dämpfte, besonders deutlich in den USA. Vor allem aber verschlechtern sich die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003696878
Die deutsche Konjunktur ist trotz internationaler Risiken und politischer Verwerfungen kraftvoll in das Jahr 2016 gestartet. Beschäftigung und Einkommen nehmen zu, und die Binnennachfrage steigt deutlich, auch weil der Staat zusätzliche Ausgaben im Zusammenhang mit der Flüchtlingsmigration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481974
und ohne große Schwankungen. Die USA und Großbritannien sind im Aufschwung, und der Euroraum erholt sich zögerlich. In … fortgeschrittenen Volkswirtschaften liegen. Allerdings dürfte die US-Zentral-bank angesichts des Aufschwungs in den USA im Dezember eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482788
Exportgeschäft an Schwung verlieren, die inländische Verwendung aber wieder etwas stärker zulegen. Der deutsche Arbeitsmarkt wird … erwerbsfähigen Alter, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, um etwa 128 000. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482871
Zu Beginn des Jahres 2015 ist die Weltwirtschaft etwas ins Stocken geraten: In den USA ging die Produktion wegen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483013
An den Weltrohstoff- und -finanzmärkten gab es zuletzt erhebliche Verschiebungen. Vor allem hat sich der Ölpreis in US-Dollar gemessen seit dem Sommer fast hal-biert. Die verschlechterten Aussichten für die energieexportabhängige russische Wirtschaft haben den Rubel in etwa dem gleichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483075
Welt ist seit ge- raumer Zeit heterogen: Die USA und Großbritannien befinden sich im Aufschwung, während die Produktion im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490722
. Ausschlaggebend dafür war, dass die Produktion in den USA nach ei-nem witterungsbedingten Einbruch wieder recht kräftig zulegte. Im … aber weiter günstig. So ist der Arbeitsmarkt nach wie vor in einer sehr robusten Verfassung. Die Zahl der Erwerbstätigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490753
Deutschland befindet sich in einem binnenwirtschaftlich getragenen Aufschwung, der auch durch verstärkte Inves-titionstätigkeit Schub erhält. Die Absatzperspektiven der Unternehmen sind gut, und die privaten Haushalte dürften ihre Konsumausgaben aufgrund der guten Beschäftigungslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491093
annähernd gehalten haben dürften. Der Euroraum erholt sich langsam von der Rezession, und in den USA, in Großbritannien und in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491131