Showing 1 - 10 of 74
Firms' labor demand responses to wage changes are of key interest in empirical research and policy analysis. However, despite extensive research, estimates of labor demand elasticities remain subject to considerable heterogeneity. In this paper, we conduct a comprehensive meta-regression...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884202
It is widely believed that globalization increases the volatility of employment and decreases the bargaining power of workers. One mechanism explaining this relationship is given by the long-standing Hicks-Marshall laws of derived demand: with international trade increasing competition and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010885180
In diesem Beitrag analysieren wir den aktuellen Einkommensteuervorschlag von Paul Kirchhof im Hinblick auf Zielkonflikte zwischen Steueraufkommen, Verteilungswirkungen und Effizienzgesichtspunkten. Wir kommen zu dem Ergebnis, dass der aktuelle Kirchhof-Vorschlag politisch kaum durchsetzbar sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353610
Following the report of the Stiglitz Commission, measuring and comparing well-being across countries has gained renewed interest. Yet, analyses that go beyond income and incorporate non-market dimensions of welfare most often rely on the assumption of identical preferences to avoid the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009369417
We assess the effects of U.S. tax policy reforms on inequality by applying a new decomposition method that allows us to disentangle mechanical effects due to changes in pre-tax incomes from direct effects of policy reforms. While tax reforms implemented under Democrat administrations, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009246707
Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bonn 2011 (28 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216742
Macro-level changes can have substantial effects on the distribution of resources at the household level. While it is possible to speculate about which groups are likely to be hardest-hit, detailed distributional studies are still largely backward-looking. This paper suggests a straightforward...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008682246
Die in Aussicht gestellten Steuererleichterungen sind das beherrschende Thema der ersten Wochen nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung. Die vorliegende Studie enthält eine Simulation der mutmaßlichen Effekte einer Umsetzung des von der FDP vorgeschlagenen Stufentarifs und Bürgergelds auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008615416
Das deutsche Einkommenssteuerrecht ist zu komplex und zu intransparent. Zahlreiche Reformkonzepte wurden in den vergangenen Jahren öffentlich diskutiert. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, den bestehenden Zielkonflikt zu überwinden und positive Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010575746
Deutschland wird im europäischen Vergleich häufig ein überdurchschnittlich progressives Steuersystem attestiert. Die einzigartige, mehrstufige Progressionsformel der Einkommensteuer trägt ohne Zweifel zu dieser Sichtweise bei. Um ein umfassendes Bild der Progressivität eines Gesamtsystems...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884062