Showing 1 - 10 of 15
Die Krise zeigt, wie unbedacht es war, einem heterogenen Wirtschaftsraum eine Einheitswährung zu verordnen, ohne ihn politisch zu einen. Die Eurozone ist nun gespalten in Gewinner und Verlierer. Der Süden ächzt unter dem verheerenden Spardiktat, rechtspopulistische Kräfte machen im Norden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415504
Im kapitalistischen Wirtschaftssystem richten Konsumenten, Investoren und Unternehmerinnen ihr Handeln auf die Zukunft aus. Diese birgt Chancen und Risiken, ist aber vor allem eines: ungewiss. Wie gehen die Akteure mit dieser Ungewissheit um? Ökonomen beantworten diese Frage mit verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011995882
Eine Studie der Entwicklung eines Theoriestrangs von den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts bis in die neunziger Jahre, sie behandelt die "Genfer Schule" des Neoliberalismus und verbindet die Ideengeschichte dieser Schule (u.a. Hayek, Mises, Röpke, Rüstow und viele andere) mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012028092
Drei Dinge wissen wir: Der Kapitalismus hat den Feudalismus abgelöst; seither durchlief er zyklische Tiefs, spätestens seit 2008 stottert der Motor. Was wir nicht wissen: Erleben wir eine der üblichen Krisen oder den Anbruch einer postkapitalistischen Ordnung? Paul Mason blickt auf die Daten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011391349
Wenn ein neues Smartphone auf den Markt kommt, bilden sich frühmorgens Schlangen vor den palastartigen Shops. Das zeigt, dass es heute nicht nur um den Gebrauchswert einer Ware geht (dass man mit einem solchen Gerät telefonieren oder im Internet surfen kann), sondern auch um das, was Gernot...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011391351
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011843886
Klappentext: Populismus ist ein vielgestaltiges Phänomen. Mal ist er rechts, mal links; mal artikuliert er Protest gegen offene Märkte, mal wendet er sich gegen Migration. Auch in der geografischen Verteilung zeigt er sich variantenreich: In Südeuropa dominiert der Links-, in Nordeuropa der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011843888