Showing 1 - 4 of 4
Der Finanzmarktkapitalismus der Gegenwart lässt sich nur unzureichend als ideologische Ausgeburt des Neoliberalismus begreifen. Auch stellt die Ökonomie der schnellen Gewinne und hohen Verluste nicht einfach einen Verfall rationaler Erwerbsprinzipien dar. Derselbe gesellschaftliche Prozess,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008698143
This paper outlines an institutionalist political economy approach to capitalism as a specific type of social order. Social science institutionalism considers social systems to be structured by sanctioned rules of obligatory behavior. Its perspective is one of collective ordering, or governance,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008736486
Flexible markets require flexible societies; humans, however, need a stable social order. According to received wisdom, when capitalist development razes traditional social structures, society fights back, and welfare state policies organize new stability to replace the old. More market produces...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009012822
In diesem Papier geht es nicht um die voraussichtliche künftige Ordnung der globalen Finanzmärkte nach der Krise, sondern um die Frage, warum der Reformprozess zeitlich, sachlich und sozial hinter dem zurückbleibt, was 2009 von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit einhellig für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008702071