Showing 1 - 10 of 10
Ökonomen sehen Armut in aller Regel als strukturelles Problem und versuchen, sie mit Wirtschaftswachstum zu überwinden. Nach einer Diskussion verschiedener Armutskonzepte wird daher zunächst auf die Wachstumsproblematik eingegangen und gezeigt, weshalb es Sinn macht, Armut mit strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005797642
A social market economy, together with corrective government activities, allows citizens to achieve the highest possible welfare with limited resources. Income and welfare, however, tend to be very unequally distributed in society. Most theories of justice call for some redistribution for a more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009322529
Um zu zeigen, dass wirtschaftliche Aktivitäten dem Gemeinwohl dienen, wird als normative Referenz im allgemeinen das Pareto-Kriterium verwendet. Dieses lässt sich auch in begrenztem Rahmen zur Rechtfertigung politischer Entscheidungen nutzen. Damit solche Entscheidungen getroffen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005453929
Die Autorin zeigt in dieser Längsschnittanalyse auf, dass der Übergang in die Rente generell mit einer positiven Chance, sportlich aktiv zu sein, einhergeht. Dieser positive Effekt kann sowohl für Frauen und Männer, als auch stratifiziert nach den sozioökonomischen Schichten (SES)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011450228
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011823867
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011967293
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014010346
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011552444