Showing 1 - 10 of 12
Die Macht der Konsumenten - die Beschreibung einer Veränderung -- Das Phänomen aus ökonomischer Sicht -- Das Phänomen aus soziologischer Sicht -- Das Phänomen aus psychologischer Sicht -- Das Phänomen aus philosophischer Sicht,.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402826
Christopher Hahn vermittelt einen Einblick in die Grundzüge des Moderechts. Die Kreation von Modekollektionen ist ein zeitaufwendiger und kostspieliger Prozess für Designer und Produzenten. Alle Akteure der Modeindustrie sehen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit mit Rechtsfragen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402847
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011377922
Markenflaute: Warum Marketing anders denken muss -- Markenerwachen: Menschen verstehen, Marken steuern -- Markenhorizonte: Wie sich Marken zukünftig verstärken lassen -- Vom Markenkontext zum Markenerfolg.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012668275
Was sich im Markt verändert und warum der Einzelhandel handeln muss -- Digital und stationär – zwei bedeutende Dimensionen des aktuellen Wettbewerbs -- Der selbstbewusste Konsument – die neue Anspruchsdimension für den Einzelhandel -- ‚Handel-ist-Wandel‘ – ein verloren gegangenes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402568
Erik Völker untersucht ausführlich verschiedene Möglichkeiten, die soziologische Theorie der Praktiken (Praxeologie) in die ökonomische Konsumforschung zu integrieren. Im Gegensatz zur klassischen, utilitaristischen ökonomischen Theorie geht die Praxeologie von einer Habitualisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402609
Ricarda C. Rainer untersucht, ob ein emotionsadaptiertes Targeting mittels Digital Signage (DS) am Point of Sale gewinnbringend ist. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob bei positiver bzw. negativer Stimmung die Bewerbung unterschiedlicher Produkte sinnvoll ist und wie diese Inhalte gestaltet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402792
Markus Husemann-Kopetzky zeigt, dass Unternehmen durch eine gezielte Preisdarstellung die Preiswahrnehmung von Kunden und dadurch mittelbar ihr Verhalten beeinflussen können. Dabei stellt er dar, wie die Preispsychologie zur Preisgestaltung systematisch genutzt werden kann, und entwickelt ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402905
Konsumenten wählen im Zuge der Digitalisierung immer öfter Subskriptionen bzw. Abonnements, um ihre Einkäufe zu automatisieren. Im Mittelpunkt des essentials von Severin Friedrich Bischof und Thomas Rudolph stehen Subskriptionen für Konsumgüter, die von Konsumenten in der Vergangenheit in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402907