Showing 1 - 10 of 65
Die Umstellung der Studienstruktur auf die Bachelor-/Masterstudiengänge stellt einen tiefgreifenden Veränderungsprozess im deutschen Bildungssystem dar. Einerseits eröffnen die kürzeren Bachelorabschlüsse einen schnelleren Übergang in den Arbeitsmarkt und geben den Studierenden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011988185
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011528485
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011671710
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013431553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014011476
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011880837
Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011528597
Der souveräne Bildungsstaat garantiert Bildung als Bürgerrecht und als attraktive persönliche Lebenschance. Er nutzt Bildung zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Wohlstand in einer Welt mit internationalem Wettbewerb auf immer mehr Gebieten und als Mittel sozialer und kultureller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011411415
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011772603