Showing 1 - 10 of 15
europäisches Parlament kennt, bestimmen in der Eurozone allein die Regierungen, in der Regel sogar, ohne die nationalen Parlamente … Buch entwirft und begründet einen Vertrag, mit dem eine parlamentarische Vertretung der Eurozone geschaffen würde, um die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011641121
Etliche Beobachter sind der Ansicht, dass der Euro die aktuelle Krise nicht überleben wird. Anders die Ökonomen Markus Brunnermeier und Jean-Pierre Landau, ein Deutscher und ein Franzose, sowie der britische Wirtschaftshistoriker Harold James. Sie sehen ein Kernproblem des Euro in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011641129
Ist ein "deutsches Europa" die bittere Frucht der europäischen Krise? In vielen europäischen Ländern wird es so wahrgenommen. Angela Merkel wird mit Hitler verglichen, die Rede ist von deutscher "Hegemonie" und einem neuen deutschen "Reich". Doch Deutschland ist heute ein anderes Land als im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413764
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011500281
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011607481
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011705213
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011772572
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011819413
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011938022
WIE SICH PEKING IN UNSERE WIRTSCHAFT EINKAUFT: Pirelli, Volvo, Club Méditerranée, Syngenta oder Spotify: Mit Milliardenbeträgen kaufen sich chinesische Investoren in europäische Unternehmen ein. Besonders beliebt sind deutsche Marken, darunter Daimler, Steigenberger oder BioNTech. Die wilde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663663