Showing 1 - 10 of 58
eine grundlegend modifizierte makroökonomisch basierte Abschätzung des in Deutschland zu verzeichnenden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791373
Die vorliegende Studie untersucht die Existenz der sogenannten "Kinderstrafsteuern" für die Bundesrepublik Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791425
Kammerbezirks sowie mit konkurrierenden Standorten in Deutschland ermittelt. In Modellrechnungen wurde außerdem gezeigt, wie sich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008872228
Das ifo Institut untersuchte im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Besteuerung bestimmter Produktionsmittel in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Neben einem steuerrechtlichen Teil, in dem die unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Ländern dargelegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791415
Ifo Innovation Survey, an annual survey covering the manufacturing sector in Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148813
staatlichen Extrahaushalte seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Insbesondere die Gründung von Extrahaushalten zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010748304
Deutschland wurde bereits zweimal, 1966–1969 und 2005–2009, von einer großen Koalition regiert. Deskriptive …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877574
Fisher and Marshall (2011), we calculate Rybczynski effects and Stolper-Samuelson effects for Germany in 2007. We show how …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777161
Förderprogramme werden häufig damit zu rechtfertigen versucht, dass induzierte Mehreinnahmen bei Steuern und Beitragen dazu führen können, dass die zu erwartenden (fiskalischen) Erträge der Förderung deren unmittelbaren (fiskalischen) Kosten übertreffen. Ziel des Gutachtens ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148820
<br>Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat das ifo Instutut, Niederlassung Dresden, beauftragt, die Auswirkungen des Reformvorschlags zum Finanzausgleich von Eichel, Fink und Tiemann (2013) zu quantifizieren. Die Analyse konzentriert sich dabei vor allem auf einen Aspekt des Reformvorschlags, nämlich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148824