Showing 1 - 10 of 62
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001372800
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001145526
Die forcierten Reformen in Rußland, vor allem aber die Preisliberalisierung führten nicht im erhofften Maße insbesondere zur Senkung des Hauhaltsdefizits. Bei einer Bilanz des ersten Halbjahres 1992 lassen sich ein weiterer Produktionsrückgang und eine sich vertiefende sozial-politische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001145530
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001156114
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001146569
Zu Beginn des Jahres 92 kamen zu den bereits bestehenden Problemen der Wirtschaftsreform in Rußland weitere hinzu, was vor allem auch aufgrund der politisch relativ instabilen Lage nur sehr vorsichtige Investitionen zur Folge hatte. Die Autoren erörtern die Preisfreigabe vom Januar auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001146580
Die Volkswirtschaft der GUS ist durch zwei wesentliche Prozesse gekennzeichnet - zum einen durch die Erlangung der politischen und ökonomischen Souveränität, zum anderen durch die Forcierung von Reformen, die auf den freien Markt ausgerichtet sind. Vorliegender Aufsatz konzentriert sich auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001150539
Bewertet werden vorliegend die seit 1990 laufenden Reformen und die Ergebnisse der Antikrisenmaßnahmen in Rußland für das Jahr 1996, welches nach wie vor von anhaltendem Produktionsrückgang und fehlenden Investitionsaktivitäten gekennzeichnet ist. Als Charakteristikum dafür wird zunächst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001222392
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001181019
Die bis 1994 ergriffenen staatlichen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Belebung in Rußland haben sich im ganzen als unzureichend erwiesen, und die Notwendigkeit einer wesentlich schärferen Regulierung seitens des Staates wird offenkundig. Dies ist die Schlußfolgerung des Autors, nachdem er die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001182533