Showing 1 - 10 of 10
Die reichhaltige Angebotspalette im Lebensmittelhandel führt dazu, dass sich die Lebensmittelbranche zunehmend mit Produktdifferenzierung beschäftigt. In diesem Zusammenhang kommt dem (emotionalen) Zusatznutzen, der über unterschiedlichste Produkteigenschaften vermittelt werden kann, eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011142860
Im Regelwerk des „General Agreement on Tariffs and Trade“ (GATT) werden seit langer Zeit nichttarifäre Handelshemmnisse bei gleichem Außenschutz als wesentlich problematischere handelspolitische Instrumente angesehen als tarifäre Handelshemmnisse. Ein bedeutender Grund ist, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011142862
Despite growing interest in meat traceability systems, very little research has been done on consumer needs and perception of traceability. This gap is partly filled by the present study of consumer perception of meat traceability in Belgium, based on cross-sectional data collected in June 2001....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008802604
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008802702
Die „Geprüfte Qualität – HESSEN“ (GQH) ist ein stufenübergreifendes Zertifizierungszeichen für Lebensmittel mit einem Herkunftsbezug. Der Beitrag bewertet die GQH aus Produzentensicht. Es wird untersucht, ob ein Beitrag zur Einkommenssicherung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069495
Vor dem Hintergrund eines steigenden Außer-Haus-Verzehrs gibt der Beitrag interessante Einblicke in die Preisgestaltung im Food-Service-Bereich auf Basis eines eigens erhobenen Querschnittsdatensatzes. Be­sonderes Augenmerk liegt dabei auf bequemen Transaktionspreisen, welche nach Knotek...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069505
Aufgrund des demografischen Wandels wird sich in Deutschland die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändern. Insbesondere wird dabei die Altersgruppe der über 65-Jährigen, häufig als „Senioren“, „Best Ager“ oder „Generation Silber“ bezeichnet“...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069506
Angesichts des gemessen an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu hohen Pro-Kopf-Fleischverzehrs in der Bevölkerung und der Kenntnis der mit einem erhöhten Fleischkonsum verbundenen negativen Konsequenzen, wird zunehmend über staatliche Steuerungsmaßnahmen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069524
This study relates social-demographic characteristics of Vietnamese households to their consumption of meat. Tobit models are estimated drawing on the latest Vietnamese Household Living Standard Survey in 2010 (VHLSS 2010). The analysis of demand for pork and poultry in Vietnamese households...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010913310
to predict the palatability. This knowledge enables marketers to invent consumer-oriented marketing activities. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008802712