Showing 1 - 10 of 18
Der Qualifizierungsbonus als Förderinstrument für länger andauernde Qualifizierungsmaßnahmen wurde im Jahr 2008 vor dem Hintergrund des im Zuge der Hochkonjunktur auftretenden Fachkräftemangels in bestimmten Bereichen der Industrie eingeführt, um niedrigqualifizierten arbeitsuchenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409486
Beim Wiedereinstieg arbeitslos gewordener Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung stellt die fehlende Aktualität der Qualifikationen (neben anderen Gründen, so z.B. physische oder psychische Erkrankungen oder Versorgungspflichten) eines der Haupthemmnisse für eine erfolgreiche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409487
Der erfolgreiche Einstieg in das Erwerbssystem ist eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Erwerbs- und Einkommenskarriere. Gelingt es Jugendlichen nach Absolvierung ihrer Ausbildung nicht, im Beschäftigungssystem dauerhaft Fuß zu fassen, so besteht das Risiko einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409497
Jugendliche stellen seit vielen Jahren eine wesentliche Zielgruppe der österreichischen Arbeitsmarktpolitik dar. Gerade die Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit und die Verhinderung des Ausstieges aus dem Ausbildungs- bzw. Beschäftigungssystem helfen dabei, nachhaltige individuelle und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282285
Die New-Skills-Gespräche des AMS werden im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf; www.oeibf.at) gemeinsam mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw; www.ibw.at)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012141384
Aus der Einleitung: "Die Lehrstellenförderung des AMS verfolgt in Form eines finanziellen Zuschusses für Ausbildungsbetriebe primär das Ziel, besonders benachteiligte Lehrstellensuchende (z. B. Personen mit Einschränkungen, sozialer Fehlanpassung, Sonderschulbesuch, Lernschwächen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011916795
Die New-Skills-Gespräche des AMS werden im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf; www.oeibf.at) gemeinsam mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw; www.ibw.at)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011916798
Die New-Skills-Gespräche des AMS werden im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf; www.oeibf.at) gemeinsam mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw; www.ibw.at)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011916808