Showing 1 - 10 of 19
Der Beitrag untersucht theoretisch und empirisch, inwiefern betriebliche Qualifizierungsstrategien auf der Basis eines Modells zur optimalen Vorratshaltung erklärt werden können. Demnach müsste ein positiver Zusammenhang beobachtbar sein zwischen betrieblichen Qualifikationsanstrengungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005185018
Lebenslanges Lernen allgemein und betriebliche Weiterbildung im Besonderen sind in den letzten Jahren aufgrund der sich wandelnden Arbeitsanforderungen zweifelsohne immer wichtiger geworden. Gleichzeitig hat jedoch die Beteiligung an Weiterbildung eher abgenommen. Während 2000 noch 43% aller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005195994
Although participation in continuing vocational training is often found to be associated with considerable individual benefits, a puzzlingly large number of people still do not take part in training. We argue that in order to solve the puzzle it is important to take selection effects into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005463833
Avoiding labor shortages for skilled employees is one of the major challenges for highly competitive firms acting in tight labor markets. The ability to avoid labor shortages on the company level, for example measured by the share of vacant jobs, is distributed very unevenly and cannot in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005195989
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001680813
Die im vorliegenden AMS report 82 / 83 publizierte Studie"Ethnische Ökonomien als (potenzielle) Arbeitgeberbetriebe" schließt inhaltlich an die - ebenfalls im Auftrag der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des Arbeitsmarktservice Österreich - im Jahr 2006 abgeschlossene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009571509
Noch immer ist die Situation von Frauen in technischen Berufen eine besondere und die Wahl eines technischen Ausbildungsweges für Frauen nicht selbstverständlich. Auch nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und erfolgtem Einstieg in ein technisches Berufsfeld ist die Situation von Frauen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009709206
Unter Nachhaltigkeit sind sowohl die umgebende Natur wie das menschliche Handeln in der Natur im Sinne des ökonomischen Handelns als auch die gesellschaftlichen Verhältnisse zu subsumieren. Und das ist nicht nur in nationalen Zusammenhängen zu verstehen, sondern auch übergreifend, sprich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009710512
Das Programm "Frauen in Handwerk und Technik (FiT)" ist ein wichtiger Schwerpunkt des arbeitsmarktpolitischen Frauenprogrammes 2006 - 2010 des AMS. Im Rahmen dieses Programmes sollen Ausbildungen von Frauen in handwerklich-technischen Berufsfeldern gefördert werden. Das besondere Merkmal an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010365826
Vor dem Hintergrund flexibilisierter Arbeitsmärkte prägen intensive Diskussionen um ein zeitgemäßes Verständnis des Berufsbegriffes bereits seit mehreren Jahren die sozialwissenschaftliche Diskussion auch im deutschsprachigen Raum. Eng einhergehend damit erhält die für die Institutionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010366562