Showing 1 - 10 of 21
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001006543
wandelte es in einen "Paria-Staat" und gefährdete seine wirtschaftliche Entwicklung. Die Vorrangstellung Südafrikas auf dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001145921
In den Ländern südlich der Sahara, die nicht zur Franc-Zone gehören, haben alle Anpassungsprogramme des IMF und der Weltbank die Rolle der Wechselkurspolitik betont. Abwertungen sind ein Schlüsselelement im Rahmen des wirtschaftlichen und sozialen Aufschwungs. Basierend auf der Analyse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001063209
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001036038
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001036039
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001046080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001148990
Die Regionalisierungsprozesse in Südostasien und Afrika südlich der Sahara sind sehr unterschiedlich verlaufen, obwohl die makroökonomischen Indikatoren zu Beginn der 60er Jahre vergleichbar waren. In Südostasien resultiert die Regionalisierung aus einer vorhergehenden Öffnung gegenüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001196328
Mauritius möchte ein asiatischer "Drache" werden. Ausschlaggebend für diesen Traum sind vor allem die seit der Unabhängigkeit 1968 erzielten Wirtschaftsergebnisse. Das Bruttosozialprodukt weist in den letzten 25 Jahren ein regelmäßiges jährliches Wachstum von 3,2% auf. Die Frage lautet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001196335
Zu Beginn der 60er Jahre schienen die Cote d'Ivoire und Thailand in einigen Punkten vergleichbar zu sein (Pro-Kopf-Einkommen, Wirtschaftsstruktur). Im Verlauf des folgenden Jahrzehnts glaubte man an ein "ivorisches Wunder", während Thailand marginalisiert und durch politische Krisen bedroht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001196337